Feierlicher Gottesdienst zur Schließung der Pforte der Barmherzigkeit

„Hallelujah“

Christkönig, Sonntagabend, fast wie im Vorjahr: Doch diesmal zog der liturgische Zug mit den Geistlichen und Ministranten des Pfarrverbandes Stiftsland Berchtesgaden durch die Heilige Pforte in die altehrwürdige und fast bis auf den letzten Platz besetzte Stiftskirche St. Peter und Johannes zur Schließung der Hl. Pforte ein.

Weiterlesen

Der Adventskranz – kein alter Berchtesgadener Brauch

Die Vorweihnachtszeit ist heutzutage ohne den Adventskranz mit seinen vier Kerzen und den violetten, roten oder bunten Bändern überhaupt nicht mehr vorstellbar. Fragt man nach, dann heißt es „ein schöner, alter Brauch, den gab’s schon immer“. Und dennoch gehört dieses Brauchtum wohl zu den jüngsten in unserer Berchtesgadener Heimat. Keine hundert Jahre und noch dazu evangelisch-lutherischer Herkunft! Deshalb sei ein Blick in seine Geschichte erlaubt.

Weiterlesen

Ein Werk, das den Himmel öffnet

St.-Andreas-Chor und Mozartchor Salzburg singen Faurés "Requiem"

Der St.-Andreas-Chor gab in der Stiftskirche Berchtesgaden und in St. Antonius (Salzburg-Itzling) sein erstes Konzert. Zusammen mit dem Mozartchor Salzburg brachte er Werke von Gabriel Fauré zu Gehör. Lesen Sie die Eindrücke von Dieter Meister ("Berchtesgadener Anzeiger") und Gottfried Franz Kasparek ("DrehPunktKultur").

Weiterlesen

St. Martin im Stiftsland

Besonders beeindruckt waren die Kinder vom stattlichen St. Martin auf dem Pferd und seinem Gefolge beim Martinsfest auf dem Schlossplatz.

Am  Martinstag fand auf der Au eine Andacht und ein Martinszug unter Beteiligung des Eltern-Kind-Programms, des Kindergartens und der Schule statt.

 

Weiterlesen

Kulturfahrt des Dekanatsrats in die Steiermark

Stift Rein, Graz und der Schilcherwein

Kulturfahrten des Dekanatsrats erfreuen sich großer Beliebtheit. Eine ansehnliche Gruppe von Gästen machte sich Ende Oktober mit einem Bus unter geistlicher Begleitung von Dekan Msgr. Dr. Thomas Frauenlob und mit Dekanatsratsvorsitzendem Michael Koller auf, um insbesondere in der Steiermark verschiedene kulturell bedeutsame Stätten aufzusuchen und auch die Besonderheit des Schilcherweins in der Süd-Ost-Steiermark kennenzulernen.

Weiterlesen

Großes Dekanats-Chortreffen

Festgottesdienst in St. Nikolaus v. d. Flüe in Bayerisch Gmain

Mitglieder aus zehn Chören des Dekanates Berchtesgaden folgten der Einladung von Dekanatsmusikpfleger Reinhard Seidl zum jährlich stattfindenden gemeinsamen Singen, heuer in der gut gefüllten Bayerisch Gmainer Kirche.

Weiterlesen

Schellenberger Senioren unterwegs

 

Munter und fidel machte sich die Schellenberger Seniorenrunde auf den Weg zu ihrem Herbstausflug.

Hauptziel war Sachrang im Chiemgau, wo in der dortigen Pfarrkirche St. Michael mit Kaplan Gerhard Wiesheu die Heilige Messe gefeiert wurde.

Weiterlesen

Weitere Informationen