Die Ministranten beschließen die Weihnachtszeit gemeinsam
Der Advent ist meist überladen mit Terminen, die Weihnachtsfeiertage fordern vollen Einsatz und das Sternsingen braucht Durchhaltevermögen. Daher haben sich die Ministranten des Pfarrverbandes erst nach all diesen Anstrengungen, am Samstag, den 7. Januar zu einer gemeinsamen Feier getroffen.
Sternsinger im Stiftsland
Traditionell zogen in diesen Tagen wieder die Sternsinger von Haus zu Haus, um den Menschen dort den Segen für das kommende Jahr zu bringen. Die Kinder sangen bekannte Sternsingerlieder und brachten die Zeichen C + M + B an der Haustüre an. "Christus Mansionem Benedicat - Herr segne dieses Haus."
"Lobpreiset all zu dieser Zeit, wo Sonn und Jahr sich wendet"
Stimmungsvolle Andacht zum Jahresschluss 2016 in der Stiftskirche
Kinder zeigen am Heiligen Abend in der Stiftskirche ein Krippenspiel
Im Rahmen der sehr gut besuchten Kindermette am Nachmittag des Heiligen Abends zeigten einige Kinder ein von Kathi Stangassinger einstudiertes Krippenspiel. Der Kinderchor der Stiftsmusik unter Leitung von Stiftskapellmeister Stefan Mohr trug zur musikalischen Umrahmung der Wort-Gottes-Feier bei.
Weihnachtsgeschichte der "Augsburger Puppenkiste" im Kongresshaus-Kino
"Licht aus, Kischdendeckel auf, wir reisen gemeinsam ins Heilige Land!" Dieser Einladung des Kasperls von der bekannten "Augsburger Puppenkiste" folgten zwei Tage vor Heiligabend etwa 270 Kinder im Kino des Kongresshauses. Auf Initiative von Religionslehrerin Kathi Stangassinger war es Kinobetreiber Thomas Kastner gelungen, den neuen Film „Die Weihnachtsgeschichte“, der an den Adventswochenenden in ausgewählten deutschen und österreichischen Kinos gezeigt wird, auch nach Berchtesgaden zu bekommen.
Kinderchöre der Stiftsmusik beim Berchtesgadener Advent
Im Rahmen des "Berchtesgadener Advents" hatten die Kinderchöre der Stiftsmusik am Donnerstag der dritten Adventswoche einen Auftritt auf dem Berchtesgadener Schlossplatz. Am Mittwoch, 21. Dezember, werden die kleinen Sängerinnen und Sänger ab 15 Uhr noch einmal auf dem Schlossplatz zu sehen und hören sein.