Joh 6, 51
„Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben.“

Lk 22, 19
„Und er nahm Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und reichte es ihnen mit den Worten: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Gedächtnis!“

„Tut dies zu meinem Gedächtnis“ – Die Feier der Heiligen Messe ist Höhepunkt und Mitte unseres kirchlichen Lebens. Sonntag für Sonntag kommen wir zusammen, um Dank zu sagen für die Gegenwart Jesu Christi in unserem Leben.

Wir feiern das Geheimnis unseres Glaubens: „Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit.“

Erstkommunion

In der Regel werden die Kinder in der 3. Klasse auf das Sakrament vorbereitet. Neben dem Religionsunterricht gehören gemeinsame Weggottesdienste und Gruppentreffen dazu.

Sollte Ihr Kind an einer anderen Schule oder Einrichtung sein, bitten wir Sie, sich zu Beginn des Schuljahres mit dem Pfarrbüro in Verbindung zu setzen.

Erstkommunion in Au und Berchtesgaden

„Jesus im Brot des Lebens erfahren“

Kommunionkinder feiern schöne und feierliche Erstkommuniongottesdienste in den Pfarreien Heilige Familie Au und in der Stiftskirche in St. Andreas

Erstkommunion in Bischofswiesen


Zwei Erstkommunionfeiern in der Pfarrkirche Herz-Jesus Bischofswiesen mit Kindern aus den Pfarreien Bischofswiesen, Strub und Winkl

Die Erstkommunionfeiern im Pfarrverband Stiftsland wurden an den letzten beiden Sonntagen mit 29 Kindern aus allen Pfarreien des ehem. Pfarrverbands Bischofswiesen abgeschlossen. Sie durften nach Klassen aufgeteilt zum ersten Mal die Heilige Kommunion in der Pfarrkirche Herz Jesu in Bischofswiesen empfangen.

Nach dem feierlichen Einzug mit den Ministranten und dem Zelebranten durfte jedes Kind an der Osterkerze seine selbst verzierte Erstkommunion-kerze entzünden. Nach dem liturgischen Gruß durch Pater Fidelis und einleitenden Worten der Gemeindereferentin Birgit Hauber übernahmen die Kinder die Kyrierufe und stimmten dann in den Gloriagesang ein. Der Pfarrverbandschor unter Leitung von Angela Hanke gestaltete den Gottesdienst mit modernen Liedern, die mit den Kindern im Rahmen des Religionsunterrichts gut geübt worden waren.

Passend zum Motto der Vorbereitungszeit „Jesus geht mit mir“ konnten sich alle Kinder, die das wollten, mit kleinen Aufgaben an der Heiligen Messe beteiligen und so zu einer lebendigen Gestaltung des Gottesdienstes beitragen. Nachdem 8 der 29 Erstkommunionkinder bereits in Bischofswiesen und Strub zu Ministrieren begonnen haben durften diese natürlich auch bei ihrer Erstkommunion mit den Minis bei der Gabenbereitung Kelch und Schale, Brot und Wein zum Altar bringen.

Pater Fidelis zelebrierte die Feier wie immer kinderfreundlich und zeigte in der Predigt anhand des Emmaus-Evangeliums auf, wie wir Menschen auch heute die Begleitung Jesu auf unserem Lebensweg erfahren können. Eine Besonderheit des Motto-Plakats dürfte den Kindern dabei in besonderer Erinnerung bleiben: fand sich doch neben den Emmausjüngern im Baum versteckt ein Wiedehopf. Einen solchen Vogel hatte Pater Fidelis auch im Altarraum versteckt, denn der polnische Nachname von Pater Fidelis kann – auch wenn das normalerweise niemand macht – mit „Wiedehopf“ übersetzt werden.

Das Mottolied durfte natürlich nicht fehlen und die Kinder konnten ihr Taufbekenntnis erneuern. Nach dem Empfang der Heiligen Kommunion wurde ein Dankgebet der Kinder gesprochen. Der Gottesdienst endete mit dem feierlichen Schlusssegen, woraufhin sich die Kinder zum Auszug aufstellten. Nach dem Gruppenbild im Freien – das bei der Klasse 3a witterungsbedingt erst abends privat nachgeholt werden konnte - gab es noch ein Gruppenbild in der Kirche und die Familien durften die Dienste der Fotografin nutzen.

Bei der Dankandacht, zu der sich am Abend alle nochmals in der Pfarrkirche Herz Jesu in Bischofswiesen trafen, wurde zunächst deutlich gemacht, dass Jesus als König des Festes in der Monstranz zu verehren ist. Die schön gestalteten Liedhefte des Gottesdienstes kamen nochmals zum Einsatz und zahlreiche Andachtsgegenstände wurden gesegnet. Die Kinder bekamen das Geschenk der Pfarrei überreicht und Gemeindereferentin Birgit Hauber bedankte sich mit einer Flasche Sekt bei allen, die sich bereiterklärt hatten, als GruppenleiterInnen die Vorbereitungszeit zu unterstützen. So endete der festliche Tag, an dem die Kinder Jesus als Weggefährten feiern durften. Als Abschluss der Kommunionvorbereitungszeit werden die Kinder noch zu einem kleinen Ausflug in die Alte Saline nach Bad Reichenhall eingeladen. Mit der Zugfahrt, dem Gottesdienst, der Führung und einer kleinen Stärkung zwischendurch kann auch dieser Tag noch zu einer schönen Erinnerung werden.

Fotos: Steffi Fritz

 

250518 ek bi gruppe fritz

2025 05 25 ek bi gruppe5

2025 05 25 ek bi wiedehopf22025 05 25 ek bi wiedehopf 1

Erstkommunion Ausflug

Zum Abschluss der Erstkommunionszeit waren alle EK-Kinder aus dem Stiftsland Berchtesgaden  noch zu einem Ausflug eingeladen, der in zwei Gruppen erfolgte.

Erstkommunion in St. Nepomuk Winkl

Am Sonntag durften 29 Kinder aus Bischofswiesen zum ersten Mal die Heilige Kommunion in der Pfarrkirche St. Nepomuk in Winkl empfangen.

Kinder feiern Gründonnerstag

Am Gründonnerstag waren die Erstkommunionkinder diesen und letzten Jahres in den Pfarrsaal nach Bischofswiesen eingeladen um eine „Andacht vom letzten Abendmahl“ zu feiern. 

Erstkommunion Weg-Gottesdienst

Weg-Gottesdienst zur Erstkommunionvorbereitung

Zu einem Weg-Gottesdienst im Rahmen ihrer Erstkommunionvorbereitung trafen sich die 29 Berchtesgadener Kinder am Freitag nachmittag in der Stiftskirche, die 49 Kinder der Bischofswieser Grundschule versammelten sich in der Struber Kirche und die 15 Kinder aus Oberau fuhren am Sonntag nach Marktschellenberg um sich dort mit den 20 Marktschellenberger Kindern zu treffen.

Erstkommunion 2023

Am weißen Sonntag durften 14 Kinder aus Marktschellenberg zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen.

2023 ek ms1 fotofritzPassend zum Motto der Vorbereitungszeit „Komm mit, komm mit, wir suchen einen Schatz…“ konnten sich die Geschwisterkinder während der Messe an einer kleinen „Schatzsuche“ beteiligen und so zu einer lebendigen Gestaltung des Gottesdienstes beitragen. An ausgewählten Stellen der Messe erläuterten dann die EK-Kinder die „Schätze“, die die einzelnen Elemente der Messfeier symbolisierten. Die Lesung wurde von der Religionslehrerin Eva Brandner vorgetragen, die auch die Vorbereitung nach Kräften unterstützt hatte. Pater Fidelis zelebrierte die Feier und zeigte in der Predigt auf, dass Jesus der größte Schatz ist.

Der Gottesdienst wurde von Kirchenmusiker Adrian Suciu mit Verena Seeber und weiteren Musikern mit schwungvollen Liedern gestaltet. Mit der Dankandacht in Maria Ettenberg, bei der Andachtsgegenstände gesegnet wurden und die Kinder das Geschenk der Pfarrei überreicht bekamen, endete der festliche Tag, an dem die Kinder und Familien viele Schätze entdecken durften.

Fotos: Steffi Fritz

Erstkommunion 2023

Weg-Gottesdienst zur Erstkommunionvorbereitung

Zum 3. und letzten Weg-Gottesdienst im Rahmen ihrer Erstkommunionvorbereitung trafen sich die 25 Berchtesgadener Kinder am Freitag nachmittag in der Stiftskirche, die 17 Kinder der Bischofswieser Grundschule versammelten sich in der Winkler Kirche und die 13 Kinder aus Marktschellenberg fuhren am Sonntag in die Oberau um sich dort mit den 9 Auer Kindern zu treffen.

weg gottesdienst 3 2

Bei allen Weg-Gottesdiensten versammelten sich die Kinder zunächst im hinteren Teil der Kirche wo sie – durch das Üben von Kreuzeichen und Kniebeuge -  daran erinnert wurden, was beim Betreten der Kirche und beim Gang zur Bank beachtet werden sollte. Danach wurden zunächst die liturgischen Antworten eingeübt, die im jeweiligen Weg-Gottesdienst gebraucht wurden. Hierbei wurden die Kinder auch von den Religionslehrerinnen kräftig unterstützt, die bereits in der Schule für das Erlernen der Antworten gesorgt hatten. Auch die Benutzung des Gotteslob wurde durch die Kirchenmusiker/innen gezeigt und erklärt.

Im Rahmen einer Andacht kamen dann die Themen zur Sprache, die zur jeweiligen Phase des  Vorbereitungsweg  und später den Gruppenstunden passten.

Beim ersten Weg-Gottesdienst im November erfuhren alle, dass Jesus in unserer Mitte ist, wo zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind, so wie es in der Eröffnung eines jeden Gottesdienstes erlebt werden kann. Beim Weg-Gottesdienst Ende Januar stand das Wort Gottes im Mittelpunkt. Anhand der Bibelstelle von Lichtmess wurde deutlich, dass Jesus das Licht der Welt ist und Gottes Wort uns wie Licht in der Nacht Trost und Halt geben kann. Beim 3. Weg-Gottesdienst wurde die Bedeutung von Brot als Zeichen dafür, was Jesus uns in seinem Leben, seinem Tod und seiner Auferstehung schenkt näher betrachtet. Bei diesem Weg-Gottesdienst wurden die liturgischen Antworten während des Hochgebets eingeübt.

Am Ende jedes Weg-Gottesdienstes bekamen die Kinder und Eltern Informationen und  Materialien mit, die für die weitere Vorbereitung gebraucht wurden. Im November war es zunächst das Vorbereitungsalbum und die Hefte zum Kirche entdecken, im Januar gab es dann das Plattenwachs, das zum Basteln der Erstkommunionkerzen gebraucht wird. Im März durften die Kinder ein Samenkorn in einem Pflanztöpfchen mitnehmen um selber erleben zu können, was passiert, wenn ein Samenkorn „in die Erde fällt und stirbt“.

Durch diese Andachten in der Kirche konnten die Kinder einüben und trainieren, was für den Besuch einer sonntäglichen Eucharistiefeier wichtig ist und dadurch ein wenig Sicherheit erlangen. Auch so manche Eltern erfuhren auf diese Weise, was alles zur Mitfeier der Erstkommunion wichtig ist. Die Familien wurden jeweils eingeladen mit ihren Kindern „ab sofort und am besten jeden Sonntag“ die  Gottesdienste in den jeweiligen Kirchen ihrer Pfarrei zu besuchen.

Erstkommunion 2022

29 05 22 ek biwie 3b

Erstkommunion in der Pfarrkirche Herz-Jesu Bischofswiesen

"Jesus ist unser größter Schatz"

Erstkommunion Hl. Familie Oberau

„Komm mit, komm mit, wir suchen einen Schatz…“ – unter diesem Motto durften 8 Kinder aus Oberau am vergangenen Wochenende zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen.

Erstkommunion Weggottesdienst

„Vom Korn zum Brot – der Schatz des Lebens“

Der 3.Weg-Gottesdienst im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung beschäftigte sich mit dem Thema „Vom Korn zum Brot – der Schatz des Lebens“.

Familienbriefe zur Erstkommunion

Im Rahmen der Erskommunionvorbereitung erhalten die Familien immer wieder sogenannte "Familienbriefe"...

Kinder entdecken die Kirche

"Kirche entdecken" - dazu sind die Kinder auf dem Weg der Erstskommunionvorbereitung eingeladen.

Erstkommunion 2022

Die Erstkommunionvorbereitung 2022 steht unter dem Titel

"Komm mit, komm mit, wir suchen einen Schatz...",

der dem gleichnamigen Lied von Margret Birkenfeld entnommen ist. 
Das Lied wird im Religionsunterricht eingeübt und bei den Gottesdiensten gemeinsam gesungen.
Aus Gründen des Urheberrechts darf es leider nicht abgedruckt werden.

Einen ersten Schatz gab es beim Weg-Gottesdienst Ende November zu entdecken.....

  • 1
  • 2

Weitere Informationen