Michael Koller neuer Verwaltungsleiter
München/Berchtesgaden, 7. Juni 2016. Das Erzbischöfliche Ordinariat München gibt bekannt, dass Herr Michael Koller ab 1. August 2016 zum Verwaltungsleiter des PV Stiftsland Berchtesgaden mit 20 Wochenstunden bestellt ist. Herr Koller ist vielseitig engagiert und bereits seit Jahren ehrenamtlich am Aufbau und der Entwicklung des Pfarrverbandes beteiligt.
Umfangreiches Einstellungsverfahren
Nach Schaffung der nötigen Voraussetzungen (Gründung des Pfarrverbandes Stiftsland Berchtesgaden am 22. November 2015, Kooperationsvereinbarung der Kirchenstiftungen und Gründung des Haushaltsverbundes zum 1. Januar 2016) wurde im Februar 2016 die Stelle für Berchtesgaden durch das Ressort Personal im Erzbischöflichen Ordinariat ausgeschrieben. Von den sieben eingegangenen Bewerbungen wurden drei Kandidaten zum Vorstellungsgespräch mit dem Abteilungsleiter für die Verwaltungsleiterstellen, Herrn Herbert Hauser, und dem Leiter des Pfarrverbandes Stiftsland Berchtesgaden, Dr. Thomas Frauenlob, eingeladen. Nach Auswertung der ausführlichen Vorstellungsgespräche erhielt Michael Koller den ersten Platz auf der Dreierliste. Mit dem Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, wird ein Kooperationsvertrag geschlossen werden, so dass Herr Koller auch weiterhin in Teilzeit als Lehrer an der Realschule im Rupertiwinkel, Freilassing, tätig sein wird.
Ziel und Aufgaben von Verwaltungsleiterstellen
Der Diözesansteuerausschuss – das für den Haushalt der Erzdiözese und die Verwendung der Kirchensteuermittel verantwortliche Gremium – hat im März 2015 beschlossen, flächendeckend Verwaltungsleiterstellen einzurichten. Ziel ist es, Priester und pastorale Mitarbeiter von Verwaltungsaufgaben zu entlasten, damit diese mehr Zeit zur eigentlichen Seelsorge haben. Für die Einführungsphase wurden neun Pilotprojekte ausgesucht, von denen eines der PV Stiftsland Berchtesgaden ist.
Der Verwaltungsleiter entlastet den Leiter des Pfarrverbandes in der Verwaltung der Seelsorgeeinheit und verantwortet diese mit ihm zusammen. Ihm wird die Leitung in wirtschaftlichen, baulichen und organisatorischen Fragen vom Pfarrverbandsleiter delegiert. Ebenso leitet und führt der Verwaltungsleiter die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Haushaltsverbundes und trägt die Verantwortung, dass Personal-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben sachgerecht erledigt und umgesetzt werden. Der Verwaltungsleiter ist beim Erzbischöflichen Ordinariat angestellt und qua Amt stellvertretender Kirchenverwaltungsvorstand der Kirchenstiftungen. Er nimmt an Besprechungen des Pastoralteams teil, um eine enge Abstimmung zwischen seelsorgerlichen Zielen und deren organisatorischen Konsequenzen zu gewährleisten. Als Mitarbeiter des Erzbischöflichen Ordinariates hält er engen Kontakt zu den zuständigen Stellen der Diözesanverwaltung.