"Wie die Apostel helft auch ihr, die Frohe Botschaft zu verbreiten"
Aufnahme neuer Ministranten im Pfarrverband Stiftsland Berchtesgaden
Vierzehn Mädchen und Buben wurden am Sonntag innerhalb des Pfarrgottesdienstes in der Stiftskirche offiziell in ihren Dienst als Ministrantinnen und Ministranten eingeführt (Heilige Familie Au: 1; St. Andreas Berchtesgaden: 8; Maria am Berg: 1; Maria Gern: 3; St. Nikolaus Marktschellenberg: 1). Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob feierte den Gottesdienst zusammen mit Kaplan Josef Rauffer und einem Gastpfarrer aus dem Raum Hannover. Der Kinderchor der Stiftsmusik unter der Leitung von Stiftskapellmeister Stefan Mohr umrahmte die Messfeier musikalisch und unterstützte den Volksgesang.
Der Kinderchor der Singschule trat allerdings nicht in Vollbesetzung an. "Wahrscheinlich haben einige nach dem gestrigen Ausflug der Stiftsmusik-Singschule zum Freizeitpark Reisbach noch nicht ausgeschlafen", vermutete Pfarrer Frauenlob schmunzelnd.
Kaplan Josef Rauffer knüpfte in seiner Predigt an das Markusevangelium von der Aussendung der zwölf Jünger an und sammelte mit seinem Handmikrofon bei den Kindern zunächst Antworten auf seine Frage, was man auf eine Wanderung alles mitnimmt. Einen Rucksack ... Geld ... was zum Essen ... a Wechslhemad ... Zahnbürste und Zahnpasta ... ein Handy ... "Die Packliste für die Apostel sah ganz anders aus", fuhr Kaplan Rauffer fort, "Jesus hat ihnen aufgetragen, außer einem Wanderstab nichts auf den Weg mitzunehmen, kein Brot, keine Vorratstasche, kein Geld im Gürtel, kein zweites Hemd und an den Füßen nur Sandalen." "Warum sollten die Apostel wohl nichts mitnehmen?", fragte Rauffer. "Weil sie etwas dabei hatten, was für alle Situationen genügt, nämlich Gottvertrauen."
"Auch ihr werdet in gewisser Weise ausgesandt", wandte er sich an die neuen Ministranten, "die Apostel hatten den Auftrag, das Evangelium zu verkünden, und auch ihr helft durch euren Dienst im Gottesdienst mit, die Frohe Botschaft zu verkünden."
Nun wurden die neuen Ministranten, die zunächst in den ersten Bänken saßen, einzeln namentlich aufgerufen. Sie traten gemeinsam vor die Altarstufen, wo sie ihre Bereitschaft erklärten, den Ministrantendienst anzutreten. Danach wurden sie von Pfarrer Frauenlob gesegnet und gingen anschließend die Stufen hinauf, um sich mit den anderen Ministranten um den Altar zu versammeln.
Am Ende des Gottesdienst zog ein Bub aus einem Korb mit mehr als fünfzig richtigen Lösungen des Rätsels im letzten Stiftsboten die fünf Hauptgewinner. Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob bedankte sich abschließend bei der Singschule der Stiftsmusik für die Gestaltung des Gottesdienstes, bei den neuen Ministranten für ihre Bereitschaft und insbesondere bei den Eltern, die dies ermöglichen.
Nach dem Auszug stellten sich die neuen Ministranten des Pfarrverbandes Stiftsland Berchtesgaden auf den Altarstufen zu einem Gruppenfoto auf.

Andreas Pfnür