Mit Gott, Maria und Mozart ins neue Jahr

Berchtesgaden – Am Neujahrstag, dem Hochfest der Gottesmutter Maria, fand in der Stiftskirche ein besonders feierlicher Festgottesdienst statt. Auf einer Stehleiter stehend entzündete Mesner Dirk Eggenweiler vor Beginn des Gottesdienstes die Kerzen an den drei Kristalllüstern. Ein schwindelfreier Ministrant zündete derweilen die Kerzen auf dem Giebel des Hochaltars an.

Mit Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob feierten den Festgottesdienst Kaplan Gerhard Wiesheu, Pfarrer Dr. Andreas Specker aus Illertissen, Diakon Michael König, Diakon Bernhard Hennecke und Pater Kajetan vom Franziskanerkloster.

„In jener Zeit eilten die Hirten nach Bethlehem ...“ Diese Textstelle griff Pfarrer Frauenlob in seiner Predigt auf und stellte heraus, dass die Hirten sich in Bewegung gesetzt hätten, um Gott die Ehre zu erweisen, und zwar „eilig“. „Können uns die Hirten“, fragte er, „nicht Modelle sein für modernes Christentum in einer Zeit, in der das Weihnachtsfest von allem möglichen Plunder überlagert und zugeschüttet wird? Es geht darum, Gott die Ehre zu erweisen!“

Nachdem die katholische Kirche seit 1967 am 1. Januar den „Weltfriedenstag“ begeht, wies Pfarrer Frauenlob im Besonderen auf die Botschaft der Engel hin, die die Hirten erhalten hatten: „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden.“ „Friedensarbeit beginnt in der Familie“, so Frauenlob, „dann entsteht eine Atmosphäre, in der auch für größere Konflikte Lösungsmöglichkeiten gefunden werden können.“

„Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach.“ So heißt es weiter im Lukasevangelium. „Wir können von Maria, die sich die Botschaft zu Herzen nimmt, lernen“, sagte Frauenlob, „das Lob Gottes und der Frieden auf Erde sollen sich auch in unseren Herzen festsetzen.“

Die Kirchenchöre von Marktschellenberg und Grödig, der Singkreis Bergheim sowie Mitglieder des St.-Andreas-Chores gestalteten zusammen mit Orchester und Solisten den Festgottes-dienst mit W. A. Mozarts Missa in C-Dur „Krönungsmesse“ und – passend zum Hochfest der Gottesmutter Maria – mit Mozarts Offertorium „Alma dei creatoris“.

neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst
neujahrsfestgottesdienst

Weitere Informationen